Komm vorbei!
Möchtest du ca. einmal im Monat per Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden? Dann melde dich gerne via unser Kontaktformular. Wir setzen dich gerne auf unsere Mailingliste.
Zu unseren Veranstaltungen:
Die bisherigen Veranstaltungen zeigen, die Raumstation ist ein Ort, den du mit Freund*innen oder der Familie besuchen kannst. Aber die Raumstation ist auch der Ort der Begegnung – also tipptopp geeignet, um auch wieder einmal alleine auszugehen.
Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei, wir haben immer eine Kollekte – manchmal mit Richtpreis, manchmal ohne.
Das heisst: alle sind willkommen, unabhängig, wie die Lage im Portemonnaie gerade aussieht. Natürlich sind wir froh um einen Zustupf von denjenigen, die es gut haben, damit wir unsere Veranstaltungen fortführen können.
Wir öffnen die Raumstation als Büro für alle. Komm vorbei und arbeite alleine gemeinsam. Kaffee, Tee und gute Gesellschaft gibt es gegen eine Kollekte.
Nächste Termine des Stationsbüros:
Donnerstag, 5. Juni, 13h30 bis 17h30
Mittwoch, 18. Juni, 13h30 bis 17h30
Jeweils am 3. Donnerstag des Monats gibt es einen Film plus mindestens eine weitere Dimension.
Monogamia
Das 2D:
Der Regisseur Ohad Milstein beobachtet, wie seine Eltern auseinanderdriften und nach rund 50 Jahren Beziehung eigene Wege gehen. Diese Beobachtungen regen ihn zu Reflexionen über seine eigene Ehe an.
Das Plus:
Wer Lust hat und überhaupt zu sinnentleertem Konsum neigt, bringt seinen/ihren letzten Fehl- oder Frustkauf zum Zeigen, Tauschen oder Verschenken mit.... Der Hintergrund zu dieser Aufforderung erschliesst sich dann aus dem Film. Dazu gibt es Popcorn, Getränke und Gespräche.
Die Zeit:
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19h (Film: 20h)
Die Anmeldung:
Wir freuen uns über Anmeldungen per Mail, du kannst aber auch spontan vorbei kommen.
Weitere Termine
Immer am 3. Donnerstag des Monats, konkret; 19. Juni, 21. August, 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember
Weitere Infos folgen.
Immer am Abend des 13. jedes Monats bieten wir Suppe mit Beilage für Kopf und Seele.
EdTech im Klassenzimmer
Guadalupe Ramírez erzählt uns bei einem Teller Suppe, welche Folgen die zunehmende Verwendung digitaler Plattformen im Unterricht für die Bildung hat. Guadalupe ist PH-Dozentin in Bern und forscht in London zu den Formen (kritischer) digitaler Pädagogik und zur Plattfomisierung und deren Wirkung auf Unterricht und Bildung in Schweizer Gymnasien.
Wann: Freitag, 13. Juni 2025, 19.30h
Anmeldung: Damit wir wissen, wie viel Suppe wir aufsetzen sollen, sind wir froh um eine Anmeldung bis zum Mittwoch, 11. Juni per Mail.
Weitere Veranstaltungen
13. August, 13. September, 13. Oktober, 13. November, 13. Dezember, weitere Infos folgen.
Am 14. Juni lassen wir es gutgehen und sprechen bei einem Brunch über die Welt, Feminismus und Prosecco.
Die Anmeldung:
Wir freuen uns über deine Anmeldung bis zum Mittwoch, 11. Juni, damit dann auch wirklich alle satt werden.
Die Zeit:
Samstag, 14. Juni, 10.30h
Wir machen einen Zwischenhalt und feiern mit euch das Leben und die Raumstation - es gibt Space Mule, Space Mocktail und hungrig müsst ihr auch nicht bleiben.
Die Zeit:
Freitag, 20. Juni, ab 17h
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Akzeptieren', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.